top of page

Impressum/Datenschutzerklärung

 

Firma

Assista Soziale Dienste GmbH
UID: ATU 48146607  

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gemeinnützig & mildtätig)
Sitz: Altenhof am Hausruck, politische Gemeinde Gaspoltshofen
Geschäftszweig: Pflege und Betreuung behinderter Menschen  

Geschäftsanschrift

Hueb 10
4674 Altenhof am Hausruck
Österreich

Bankdaten

Geschäftskonto

IBAN: AT34 3425 0000 0322 2007

Spendenkonto

IBAN: AT15 3425 0000 0323 0109

Spende absetzbar!
Reg. Nr.: SO1289

Registrierung

FN-189930i; Firmenbuchgericht 4600 Wels
Medieninhaber: Assista Soziale Dienste GmbH
Heidi Engelbrecht, Mag. Wolfgang Lamm
Geschäftsführung
E-Mail: office@assista.org
Tel.: +43 7735 6631-201
DVR 1039636

Aufsichtsbehörde

Amt d. O.Ö. Landesregierung Sozialabteilung

 

 

Datenschutzerklärung (Update Nov. 2018)

Allgemeines

Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für uns die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Aus diesem Grunde ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) uns ein wichtiges Anliegen.

Unsererseits werden beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle relevanten Vorschriften insbesondere jene der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in der jeweils gültigen Fassung beachtet. Darüber hinaus haben wir im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.

Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet bzw. genutzt werden.

 

Verarbeitung Ihrer Daten

Umfang und Art der Verarbeitung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Services (Newsletter, Bewerbung,  usw.) in Anspruch nehmen.

Informatorische Nutzung

Für die rein informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr verarbeiten wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere die folgenden:

·        Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten

·        Ihr Browsertyp

·        die Browser-Einstellungen

·        das verwendete Betriebssystem

·        die von Ihnen zuletzt besuchte Seite

·        die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

·        Ihre IP-Adresse

Dies erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.  Die Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese darüber hinaus zu behalten dem entgegensteht. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen.

Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder per Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Hier bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die mögliche Vertragsanbahnung bzw. der Vertrag. Wenn keine Vertragsanbahnung beabsichtigt ist oder kein Vertrag besteht, so ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren, damit Sie über unsere Messe Integra auf dem neusten Stand sind. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir zusätzlich zu Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem Ihren freiwillig zur Verfügung gestellten Vor- und Nachnamen.

Abgesehen von der oben genannten Abonnierung des Newsletters durch eine Einwilligung, werden wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung an eine unserer verschiedenen Veranstaltungen/Angeboten angeben oder wenn Sie einen Vertrag mit uns eingehen, ebenfalls dazu verwenden Ihnen einen Newsletter zu zusenden. Sie werden jedoch bei der Erhebung der E-Mail-Adresse klar und deutlich die Möglichkeit haben, kostenfrei und problemlos die Zusendung abzulehnen. In diesem Fall ist Ihre Einwilligung für die Zusendung vom Newsletter nicht erforderlich, solange wir die Voraussetzungen gemäß § 107 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz (TKG) erfüllen.

Den Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit stornieren, indem Sie den „Newsletter-Abmelden“-Button drücken oder sich per E-Mail an uns wenden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand bzw. verarbeiten diese nicht mehr für diesen Zweck, falls die Verarbeitung für andere Zwecke notwendig sein sollte.

Für den Versand, die Auswertung sowie die dafür erforderliche Datenverarbeitung nutzen wir den Anbieter „mailworx“ (eworx Network & Internet GmbH, Hanriederstraße 25, 4150 Rohrbach-Berg).  Die  Datenschutzbestimmungen von „mailworx“ finden Sie hier.

Nutzung von sonstigen Angeboten

Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt sonstige Angebote (z.B.: Messekatalog Integra, Ausstellerunterlagen Integra, Anmeldung zu Workshops bei der Messe Integra) in Anspruch nehmen wollen, ist es eventuell erforderlich, dass Sie dazu weitere Daten angeben.

 Je nach Zweck handelt es sich um diejenigen Daten, die zur Erbringung des gewünschten Angebotes erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei zu dem Zweck, das von Ihnen jeweils gewünschte Angebot zu erbringen, also etwa Ihre Personenstamm- und Adressdaten für die Abwicklung einer Katalogbestellung, Anforderung von Ausstellerunterlagen  oder Anmeldung eines Workshops der Messe Integra. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung oder Abwicklung der Anmeldung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag oder die Anmeldung mit Ihnen nicht abschließen.

 

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist, ferner für Beweiszwecke zur Wahrung unserer Ansprüche.

Foto- und Videoaufnahme

Wie bei jeder Veranstaltung üblich, werden auch bei den von uns organisierten Veranstaltungen Fotos und Videos angefertigt. Es geht uns nicht darum einzelne Personen zu identifizieren, sondern rein um die Dokumentation der Veranstaltung. Zu Zwecken der Dokumentation werden die angefertigten Fotos und/oder Videos sowohl von uns sicher gespeichert und gegebenenfalls auch im Internet (insbesondere auf unserer Homepage, Youtube, Facebook, Twitter, Instagram usw.) veröffentlicht. Darüber hinaus kann es ebenfalls vorkommen, dass wir die angefertigten Fotos/Videos auf zukünftigen internen Veranstaltungen (z.B. Jahres-/Jubiläumsveranstaltungen) präsentieren.

Die Verarbeitung (die Anfertigung, die Präsentation als auch die Veröffentlichung der Fotos/Videos) basiert auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und intern zu präsentieren.

 

Es besteht für Sie grundsätzlich keine Verpflichtung sich fotografieren bzw. aufnehmen zu lassen. Sollten Sie mit der Aufnahme bzw. Veröffentlichung nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte gleich dem Fotografen mit oder kontaktieren Sie uns.

 

Die angefertigten Fotos/Videos werden solange gespeichert, solange sie für den Zweck notwendig sind. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen, werden diese nach Zweckerfüllung von uns gelöscht.

 

 Cookies

Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. 

Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google für uns Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivität zusammenzustellen.

Sie haben die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung dieser Cookies durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  (Zur Deaktivierung können Sie auch alternativ auf Google Analytics deaktivieren – klicken).  Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch die Deaktivierung der Cookies sowie Google Analytics unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link - http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de - durch entsprechende Einstellungen unterbinden.

Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über Ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.

Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Komponente „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Den Umfang sowie den Zweck dieser Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch „Google“ selbst sowie die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html aufrufen können.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Diese sind standardgemäß deaktiviert und erstellen keinen automatischen Kontakt mit den Servern von Facebook her. Erst durch einmaliges Klicken auf das Plugin-Symbol werden diese aktiviert. Wenn Sie nun tatsächlich das Facebook-Plugin benutzen möchten, müssen diese durch ein zweites Klicken bestätigt werden. Erst dann erfolgt eine Datenübermittlung an Facebook. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Den Zweck der Datenerhebung sowie weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

YouTube-Videos

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf sowie Widerspruch zu. Bei Fragen in diesem Zusammenhang stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.

Hinweis zum Urheberrecht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.

Kontakt

Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit der Assista Soziale Dienste GmbH haben, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:

Assista Soziale Dienste GmbH
4674 Altenhof am Hausruck, Hueb 10
E-Mail: datenschutz@assista.org
Tel.: +43 (0) 7735 6631 DW: 249 oder 239

Externer Datenschutzbeauftragter:

E-Mail: datenschutzbeauftragter@assista.org
Tel.: +43 (0) 7242 2155 65065

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.

Copyrighthinweis

 

Fotos(c):

  • Monika Löff

  • Barbara Ziegelböck

  • Monika Aschermayr

  • Gerhard Stöger

  • Michael Uhlmann uhlensee.de

  • Fotalia

  • iStock

Alle Inhalte dienen der persönlichen Information. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet. Bilder dürfen nicht ohne Genehmigung des jeweiligen Copyrightinhabers veröffentlicht oder weiterverbreitet werden, sei dies zu gewerblichen oder anderen Zwecken.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung von assista stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, ausdrücklich zu.

Zusätzlich bedeutet ein Link (Hyperlink) oder eine andere Verbindung von dieser Internetseite zu einer fremden Internetseite nicht, dass Inhalt dieser Seite gebilligt oder akzeptiert wird, noch, dass irgendeine Verantwortlichkeit für den Inhalt oder die Benutzung dieser Seite getragen wird.

Information laut E-Commerce-Gesetz und Mediengesetz

bottom of page